Ein klassisches Wirtshaus sind wir nicht. Der Begriff Beisl trifft es auch nicht ganz. Der Schlapfnwirt ist eine ganz besondere Mischung, die man am besten selbst erlebt.
Ein gutes Glas Wein von den Kremstaler Winzern. Ein gepflegtes Bier. Der Schlapfn’wirt ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, die gerne genießen. Dazu servieren wir kalte und warme Kleinigkeiten. Außer es ist Sautanz. Oder Steirischer Frühling. Oder Ganslessen. Dann kochen wir so richtig auf. Mehr dazu bei den Veranstaltungen.
Unser Wirtshaus lebt von den Menschen, die hier ein- und ausgehen. Das sind die zahlreichen Mitglieder der Familie Braun, die hinter dem Schlapf’nwirt stehen. Das sind aber auch viele Stammgäste, die immer wieder zu uns kommen. Junge genauso wie Ältere. Auf die Mischung kommt es an.
Ein bisserl Geschichte
Der Schlapf’nwirt in Senftenberg ist ein geschichtsträchtiges Haus: Urkundlich erstmals erwähnt im Jahr 1578 als „Pachhaus“ (Bäckerei), war es immer Heimat verschiedener Kleingewerbebetriebe wie Faßbinder, Trafik, Eisgeschäft, Konditorei mit Zuckerlladen
und Schokoladenmacher sowie einer Gaststätte.
Als Gasthaus Weinkopf wird das Haus erstmals im Jahr 1887 genannt. Seit dieser Zeit ist es ein Wirtshaus – lediglich zwischen 1978 und 1981 genehmigte es sich eine kleine Pause.
Unserer Familie gehört das Haus seit 1981. Anfangs ein klassisches Wirtshaus, machten wir Brauns es im Laufe der Jahre zum „Schlapf’nwirt“. Mittlweile arbeiten drei Generationen mit: Uschi, Sepp senior, Jochen, Günther, Sepp junior und Sophia. Andere Familienmitglieder verstärken das Team bei Veranstaltungen. Oliver und Maggie wurden von uns auch schon „adoptiert“. Und obwohl alle eigentlich andere Brotberufe haben, funktioniert das Wirtshaus so schön. Weil es uns allen einfach Spaß macht.
Und noch ein Detail: Im selben Haus befindet sich übrigens auch die „Zentrale“ des familieneigenen Bühnenbaubetriebes.